995023 BI.teach.talks – KI in der Lehre richtig einsetzen – Mehr Lernerfolg, weniger Aufwand (Vtr) (SoSe 2025)

Contents, comment

KI krempelt gerade die Lehre um. Entdecken Sie anhand konkreter Beispiele, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsaufwand für Lehrende verringert und gleichzeitig den Lernerfolg der Studierenden steigert. Sei es die Nutzung von Prompts zur Vorbereitung von Lehrmaterialien, KI-gestützte Bewertung oder der vollautomatische KI-Tutor, der sich an die Bedürfnisse jedes Lernenden anpasst - KI ermöglicht eine effizientere Lehrvorbereitung und eine bisher unerreichte Individualisierung des Lernens. Zudem schafft sie neue Wege der Inklusion in Lehrkontexten – beispielsweise durch adaptierte Lernmaterialien für Studierende mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie KI in Ihrer eigenen Lehre einsetzen können – und gestalten Sie die Zukunft der Bildung aktiv mit.

Dr. Marco Stojanovic ist Psychologe und forscht zum Aufbau von (Lern-)Gewohnheiten und deren motivationale Folgen. In seiner mit dem Bielefelder Dissertationspreis ausgezeichneten Doktorarbeit halfen App-basierte Gewohnheitsinterventionen Studierenden, neue Gewohnheiten aufzubauen und somit ihre gesetzten Lernziele besser zu erreichen. Er lehrt an der Universität Bielefeld im Bereich der angewandten Motivationspsychologie mit einem Schwerpunkt auf motivationsförderlichem Unterricht und Verhaltenssteuerung.

Dorian Drost hat an der Universität Bielefeld Kognitive Informatik studiert und ist Spezialist für Themen des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz. Zurzeit promoviert er zur Nutzung von KI in der psychologischen Forschung und bringt so die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz mit dem Fachwissen der Psychologie zusammen. Er forscht und lehrt an der Universität Bielefeld zu Themen aus dem Bereich der Lern- und Motivationspsychologie und der Nutzung von KI-Methoden in Lehr- und Lernkontexten.

Teaching staff

  • None found

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2025_995023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_548863113@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 14, 2025 
Last update times:
Monday, April 14, 2025 
Last update rooms:
Monday, April 14, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
presentation (Vtr) /
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=548863113
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
548863113