995023 BI.teach.talks – KI in der Lehre richtig einsetzen – Mehr Lernerfolg, weniger Aufwand (Vtr) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

KI krempelt gerade die Lehre um. Entdecken Sie anhand konkreter Beispiele, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsaufwand für Lehrende verringert und gleichzeitig den Lernerfolg der Studierenden steigert. Sei es die Nutzung von Prompts zur Vorbereitung von Lehrmaterialien, KI-gestützte Bewertung oder der vollautomatische KI-Tutor, der sich an die Bedürfnisse jedes Lernenden anpasst - KI ermöglicht eine effizientere Lehrvorbereitung und eine bisher unerreichte Individualisierung des Lernens. Zudem schafft sie neue Wege der Inklusion in Lehrkontexten – beispielsweise durch adaptierte Lernmaterialien für Studierende mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie KI in Ihrer eigenen Lehre einsetzen können – und gestalten Sie die Zukunft der Bildung aktiv mit.

Dr. Marco Stojanovic ist Psychologe und forscht zum Aufbau von (Lern-)Gewohnheiten und deren motivationale Folgen. In seiner mit dem Bielefelder Dissertationspreis ausgezeichneten Doktorarbeit halfen App-basierte Gewohnheitsinterventionen Studierenden, neue Gewohnheiten aufzubauen und somit ihre gesetzten Lernziele besser zu erreichen. Er lehrt an der Universität Bielefeld im Bereich der angewandten Motivationspsychologie mit einem Schwerpunkt auf motivationsförderlichem Unterricht und Verhaltenssteuerung.

Dorian Drost hat an der Universität Bielefeld Kognitive Informatik studiert und ist Spezialist für Themen des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz. Zurzeit promoviert er zur Nutzung von KI in der psychologischen Forschung und bringt so die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz mit dem Fachwissen der Psychologie zusammen. Er forscht und lehrt an der Universität Bielefeld zu Themen aus dem Bereich der Lern- und Motivationspsychologie und der Nutzung von KI-Methoden in Lehr- und Lernkontexten.

Lehrende

  • Keine gefunden

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2025_995023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_548863113@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 14. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 14. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. April 2025 
Art(en) / SWS
Vortrag (Vtr) /
Einrichtung
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=548863113
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
548863113