751006 Sokratisches Gespräch - Was ist Freundschaft? (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Freunde begleiten uns auf unserem gesamten Lebensweg. Was ist das Besondere an einer Freundschaft im Vergleich mit anderen Beziehungen, die wir im Leben eingehen?
Im Sokratischen Gespräch nehmen wir uns Zeit, das Wesen der Freundschaft zu „erforschen“. Als Gesprächsgrundlagen dienen uns konkrete, selbst erlebte Beispiele der Teilnehmenden, in denen sie eine Situation schildern, die von ihrer Freundschaft zu einem Freund oder einer Freundin zeugt; in der sie Freundschaft gelebt haben.
Wir begeben uns in einen gemeinsamen Gesprächsprozess, um voneinander zu lernen und einander richtig zu verstehen. Dazu ist eine durchgängige Teilnahme an beiden Blockterminen erforderlich.
Das Sokratische Gespräch fußt auf philosophischen Traditionen und ist damit sehr geeignet für Veranstaltungen mit reflexivem Charakter. Das Gespräch folgt einer vorgegeben Struktur. Es sind keine philosophischen Vorkenntnisse erforderlich.
Es wird darum gebeten, dass alle Teilnehmenden im Vorfeld des Seminars überlegen, welche Begebenheit aus einer Freundschaft sie als Beispiel ins Seminar einbringen möchten.
Teilnehmerzahl: max. 10 Studierende
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 09. Juni 2015 erforderlich. Sie kann im eKVV oder per Listeneintrag an der Infowand vor U7-210 erfolgen. Bitte melden Sie sich bei Verhinderung unbedingt wieder ab.

Achtung: Am Donnerstag den 18.06.15 findet das Seminar in M6-114 und am Freitag den 19.06.15. in M6-110 statt.

Lehrende

  • Meier-Eickhoff

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 3
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2015_751006@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54839955@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. April 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. April 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54839955
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54839955