Coxetergruppen sind Gruppen, die durch (abstrakte) Spiegelungen definiert sind. Sie spielen in verschiedensten Teilgebieten der Algebra, Geometrie und Topologie eine zentrale Rolle. Beispiele umfassen die Symmetriegruppen regulaerer Polyeder, euklidische Spiegelungsgruppen und Weylgruppen einfacher Liescher Algebren.
Wir wollen uns im Seminar zuerst die Fundamente der Theorie der Coxetergruppen erarbeiten (etwa ausgehend von Humphreys Buch [H]) und uns dann auf die kombinatorischen Aspekte von Coxetergruppen fokussieren, wobei wir Themen aus dem Buch [BB] von Bjoerner und Brenti aufgreifen.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten mit Grundkenntnissen der Linearen Algebra.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-E Ergänzungsmodul Mathematik | Proseminar | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahlpflicht | 3. 4. | ||||
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Wahl | 3. |