220129 Deutsches Exil in Mexiko. Aspekte transnationaler Geschichte und ihrer museumspädagogischen Umsetzung (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

In den späten 1930er und frühen 1940er Jahren bot Mexiko etwa 3.000 Flüchtlingen aus dem nationalsozialistischen Deutschland und dem besetzten Europa politisches Asyl. Das Besondere an der deutschen Exilgemeinde in Mexiko war, dass sie ein Sammelbecken kommunistischer und sozialistischer Exilanten war, so dass eine facettenreiche ¿linke Szene¿ in Mexiko-Stadt entstand. Den deutschen Spionagenetzen und der Auslandsorganisation der NSDAP, die in der deutschstämmigen Bevölkerung Mexikos Fuß zu fassen versuchte, war die linke Exilgemeinde ein Dorn im Auge, bemühte sich das NS-Regime doch, Mexiko, dessen Verhältnis zu den USA äußerst gespannt war, auf seine Seite zu ziehen. In der Veranstaltung sollen dieser erzwungene Migrationsprozess und seine Folgen untersucht werden. Insbesondere geht es um Einflüsse der deutschen Exilgemeinde auf Staat und Gesellschaft Mexikos und die Wahrnehmung Mexikos durch die Exilierten. Zugleich sollen ¿ am Beispiel einer derzeit laufenden Ausstellung im ¿Museo Tarahumara¿ ¿ Möglichkeiten der museumspädagogischen Umsetzung des Themas aufgezeigt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Mastermodul 4.1 Wahlpflicht 7.5 scheinfähig Theorieseminar Transnational  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2007_220129@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_5476654@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, December 20, 2007 
Last update rooms:
Thursday, December 20, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5476654
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
5476654