250335 Bist du deutsch? - Kritisches Weißsein und postkoloniale Studien (Lesekreis) (StGr) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Dies ist ein von Studierenden selbst organisierter Lesekreis zum Thema Kritisches Weißsein und postkoloniale Studien. Er ist offen für Interessierte aller Fachbereiche und Studiengänge und auch für Gäste, die nur zu einzelnen Themen kommen möchten.

Für Lehramts- und Erziehungswissenschaftsstudierende gibt es dennoch die Möglichkeit ECTS-Punkte zu erwerben. Diese beziehen sich dann auf die jeweiligen Heterogenitäts- und Differenzmodule Ihres Studiengangs (siehe unten).

Text des Flyers:
In diesem Seminar/Lesezirkel schauen wir gemeinsam, wie sich die Kategorie „Weißsein“ als normatives und normalisiertes Gegenstück zum „Anderen“ nicht-Weißen konstruiert und welche Mechanismen dahinter stecken. Das Seminar soll sowohl eine Blickumkehr – eine kritische Selbstreflexion – als auch Empowerment ermöglichen. Wir bewegen uns im postkolonialen Diskurs Deutschlands und lassen dabei Theorien von People of Color zu Wort kommen. Nachdem im ersten Teil zentrale Begriffe der Critical Whiteness eingeführt werden, wird im zweiten Teil den Studierenden die Möglichkeit gegeben, selber Themen vorzuschlagen. Dabei wird die Frage, wie sich die kritische Theorie in eine antirassistische Alltagspraxis umsetzen lassen kann – die Anwendung und Anwendbarkeit – in die Mitte gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ Seminar C Studienleistung
Studieninformation
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Studienleistung
Studieninformation
25-BE6 Heterogene Lebenslagen E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen Studienleistung
Studieninformation
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten Studienleistung
Studieninformation
25-IR Interkulturalität reflexiv Bereich 3: Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation und reflexive Haltung Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.1.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.1.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011) Wahl 2 aktive Teilnahme GS
Kulturseminare    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_250335@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54663594@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 23. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 23. Februar 2015 
Art(en) / SWS
Studiengruppe (StGr) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54663594
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54663594