271091 Train the Teacher - Förderung von Lernstrategien im Unterricht (BS) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Übergeordnetes Ziel des Projektseminars ist, dass die teilnehmenden Studierenden selbst eine Qualifizierungsmaßnahme (Workshop, Verhaltenstraining o.ä.) konzipieren und im Rahmen des Peer-Learning Programms des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL) der Universität Bielefeld durchführen.

Über den Gesamtverlauf der zwei Semester des Projektseminars durchlaufen die teilnehmenden Studierenden einen vollständigen Projektzyklus (Bedarfsanalyse und Themenauswahl, inhaltliche und methodische Einarbeitung, Konzeption, Pilotierung, usw.) und stimmen sich dabei kontinuierlich mit Ansprechpersonen beim Peer-Learning Programm ab.

Im ersten Semester liegt der Fokus des Seminars auf den beiden folgenden Inhalten:
1. Vertiefung methodischer Kenntnisse anhand theoretischer und praktischer Übungen („Train-the-Trainer“).
2. Ermittlung des inhaltlichen Fokus der Qualifizierungsmaßnahmen sowie eine inhaltliche Einarbeitung in das gewählte Fokusthema.

Die Vertiefung methodischer Kenntnisse umfasst u.a. die Definition von Lernzielen, die Konzeption von Maßnahmen-Leitfäden, die Auswahl geeigneter Methoden und Sozialformen und die Erstellung und Anleitung von Übungen sowie Evaluationsmöglichkeiten. Die methodischen Kenntnisse werden schwerpunktmäßig im wöchentlich stattfindenden Seminar erarbeitet und geübt.

Die Ermittlung des inhaltlichen Fokus umfasst u.a. die Bestimmung möglicher Zielgruppen innerhalb der Studierendenschaft, die Durchführung von Bedarfsanalysen zu möglichen Inhalten, zu denen die Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt werden, sowie die Gestaltung eines Abstimmungsprozesses innerhalb der Seminargruppe. Die Einarbeitung in den oder die gewählten Inhalte erfolgt schwerpunktmäßig in eigenständiger Arbeit.

Bei der Auseinandersetzung sowohl mit den methodischen Kenntnissen als auch mit dem inhaltlichen Fokusthema wird besonderes Augenmerk auf die Einordnung relevanter empirischer Befunde und die Evidenzbasierung von Maßnahmen gelegt.

Das Projektseminar ist im Schwerpunkt Training und Weiterbildung des Masterstudiengangs Angewandte Psychologie verortet.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: platzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Requirements for participation, required level

Teilnehmende Studierende müssen das Einführungsmodul (27-AP-Einf) absolviert haben.

Die erste Sitzung der Veranstaltung findet am 15.04.2024 statt.

Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist die Teilnahme an der Platzvergabe (s. "Inhalt, Kommentar") sowie die Anwesenheit während der ersten Sitzung zwingend erforderlich.

Bibliography

Werden im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 10-14   13.10.2025-06.02.2026
one-time Mi 10-14   13.10.2025-06.02.2026
one-time Mi 10-14   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-AP-ProjektTW Projektmodul Training und Weiterbildung 27-AP-ProjektTW.2: Projektseminar Teil 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Um die Studienleistung (6 LP) zu erhalten, erbringen die Teilnehmenden innerhalb des Seminars unterschiedliche Einzelleistungen (z.B. Vorbereitung und Anleitung von Übungen, Selbstreflexion) sowie Gruppenarbeiten (z.B. Vorbereitung potenzieller Schwerpunktthemen, Bedarfsanalysen). Dies macht eine regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen notwendig.

Moodle Courses
Moodle Courses
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2025_271091@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_546577974@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, June 16, 2025 
Last update times:
Tuesday, April 8, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, April 8, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=546577974
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
546577974