Es handelt sich um die Fortsetzung des Kurses „Angewandte Eignungsdiagnostik“ aus dem Sommersemester 2025.
In diesem Seminar wird literaturbasiert ein Personalauswahlinstrument entwickelt.
Die Entwicklung geschieht in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen als Praxispartner.
Im Wintersemester wird das Auswahlinstrument auf der Grundlage des im Sommersemester ermittelten Anforderungsprofils erstellt.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Die Veranstaltung startet am 20.10.2025.
Teilnahmevoraussetzung ist die Teilnahme am Kurs „AOS-Schwerpunkt Teil 1 - Angewandte Eignungsdiagnostik“ aus dem Sommersemester 2025.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 10-12 | A0-503 | 20.10.2025-06.02.2026 | |
| einmalig | Mo | 10:00-11:30 | Externer Termin: Besuch des Praxispartners | 27.10.2025 | |
| einmalig | Mo | 9:00-12:00 | B2-278 | 24.11.2025 | |
| einmalig | Mo | 9:00-12:00 | M4-108 | 05.01.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 27-AP-ProjektAOS Projektmodul Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie | 27-AP-ProjektAOS.2: Projektseminar Teil 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.