Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
_____________________________________________________________________
In diesem Blockseminar werden zentrale pädagogisch-psychologische Theorien aus dem Bereich Motivation und Selbstregulation im Hinblick auf die praktische Bedeutsamkeit für die häusliche Lernumgebung von Heranwachsenden beleuchtet. Dabei soll vor allem der praktische Nutzen der besprochenen Theorien sowie daraus abzuleitende Empfehlungen für den familiären Lernkontext fokussiert werden.
Vorkenntnisse: empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung EG-PT1.1
Die Anwesenheit in der Vorbesprechung ist für alle Studierenden unbedingt erforderlich. In der Vorbesprechung werden der organisatorische Ablauf der Veranstaltung, die Anforderungen an die Leistungserbringung sowie vorbereitende Aufgaben für die Wochenendtermine besprochen.
Literaturangaben werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Die Literatur wird im Lernraum zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 9-14 | 17.10.2025 | Vorbesprechung | |
einmalig | Fr | 9-17 | 07.11.2025 | ||
einmalig | Sa | 9-17 | 08.11.2025 | ||
einmalig | So | 9-13 | 09.11.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-AF-Paed1 Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed1.1: Seminar I zur Pädagogische Psychologie | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Erwartet wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme.
Im Seminar können Studierende im B.Sc. Psychologie 4 LP für die Seminarteilnahme sowie die Erbringung der Studienleistungen erwerben. Zusätzliche 2 LP können durch die Erbringung der Modulteilprüfung (Hausarbeit mit 1000 - 1200 Wörtern) erlangt werden.