220063 Fascism and Extreme Nationalism in Interwar Europe (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

The two decades between WW1 and WW2 were marked by an unprecedented political radicalisation in Europe. Following the “golden age of liberalism,” the interwar years witnessed the rise of extreme political parties that pretended to be determined to overcome capitalism and liberal democracy. Instead, they advocated new social and political regimes defined by criteria of ethnicity and race. This seminar will take a closer look at fascist and extreme nationalist “movements” throughout Europe. It is guided by a twofold perspective: On the one hand, the rise and political relevance of different fascist movements in countries like Italy, Germany, Spain, France, England, Romania and Hungary will be discussed. On the other hand, these case studies will be analysed as part of a broader development, as aspects of an entangled history of fascism and extreme nationalism. This seminar is taught in the English language. It is therefore an ideal opportunity to practice one’s English in an academic environment. International students are particularly welcome.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Students need to be prepared to read and discuss the relevant secondary literature in English.

Literaturangaben

- Stein Ugelvik Larsen u.a. (Hg.), Who were the Fascists? Social Roots of European Fascism, Bergen 1980.
- Roger Griffin, Modernism and Fascism. The Sense of a Beginning under Mussolini and Hitler, Basingstoke 2007.
- Martyn Rady, Rebecca Haynes (eds.), In the Shadow of Hitler. Personalities of the Right in Central and Eastern Europe, London 2011.
- Dylan Riley, The Civic Foundations of Fascism in Europe. Italy, Spain, and Romania, 1870-1945, Baltimore 2010.
- Noel O'Sullivan, Fascism, London 1983.
- Arnd BAuerkämper, Der Faschismus in Europa 1918-1945, Stuttgart 2006.
- Radu Harald Dinu, Faschismus, Religion und Gewalt in Südosteuropa. Die Legion Erzengel Michael und die Ustasa im historischen Vergleich, Wiesbaden 2013.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.2
Masterseminar Moderne benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.2
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.1 Profilmodul "Geschichte der europäischen Moderne" Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung" Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.5.5
Masterseminar Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.2   9  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.5.5   4  

Dissertations (Haus- und Masterarbeiten) can be written either in English or German. For those who want to study a 'complete' Master module, please also attend the 'Historische Kontextualisierung' by Kirstin Bönker (220097: Europa zwischen Erstem Weltkrieg und Kaltem Krieg: Kontroversen und Interpretationen).

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_220063@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54388901@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Februar 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54388901
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54388901