220062 Gewalt (Teil 1) (GK) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Zu den Grundkursen MA/FNZ-Moderne findet in den Wochen vor Semesterbeginn und in der ersten Semesterwoche ein verbindliches Platzverteilungsverfahren statt. Sie werden gebeten, bis Donnerstag, 9.4.2015, 18:00 Uhr, Ihre Prioritäten bei der Wahl eines der Grundkursangebote in einer online-Datenbank einzutragen. Sie erreichen die Datenbank unter folgender Adresse:
http://129.70.216.6/fmi/webd#Grundkursanmeldung_SS15
Weiterführende Hinweise zum Verteilungsverfahren finden Sie unter
http://www.uni-bielefeld.de/geschichte/studium/downloads/Erlaeuterungen_Platzvergabe_GK.pdf
Alle Grundkurse beginnen wegen des Verteilungsverfahrens erst in der zweiten Semesterwoche.

Gewalt in der westlichen Moderne wird gegenwärtig nur zu spezifischen Anlässen thematisiert, etwa aus Anlass von Terroranschlägen oder anderen Verbrechen, und dann oft als ein „Rückfall“ in die Barbarei vermeintlich längst überwundener Zeiten bezeichnet oder kurzerhand als „mittelalterlich“ etikettiert. Nur selten aber wird Gewalt als konstitutives Element menschlicher Vergemeinschaftung verstanden. Obwohl die „Skandalisierung“ von Gewalt ein ethisch-moralischer Fortschritt zu sein scheint, ist doch fragwürdig, ob man von einer solch normativen Perspektive aus Gewalt als historischem Phänomen gerecht wird. Der zweisemestrige Grundkurs wird daher der Frage nachgehen, in welcher Form, zu welchen Anlässen und von wem Gewalt in der Vormoderne wie Moderne ausgeübt und erduldet wurde, wie sie medial vermittelt, rechtlich sanktioniert und religiös gerechtfertigt wurde – und was eigentlich als Gewalt gilt und galt. Zugleich dient der Grundkurs dem Erlernen und Einüben der praktischen Fähigkeiten, die das „Handwerkszeug“ der Historiker bilden und deren sichere Beherrschung für den Studienerfolg im Fach Geschichte unabdingbar ist.

Literaturangaben

Erste Literaturhinweise:
- Claudia Ulbrich (Hrsg.), Gewalt in der Frühen Neuzeit. Beiträge zur 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im VHD, Berlin 2005.
- Robert Muchembled, A History of Violence. From the End of the Middle Ages to the Present, Cambridge 2012.
- Christian Gerlach, Extremely Violent Societies. Mass Violence in the Twentieth-Century World, Cambridge 2010.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-1.2 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-1.2_a Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-B4-FS-Gr Geschichte 1: Grundmodul Geschichte der romanischen Welt zwischen Mittelalter und Moderne (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3   8  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3   8  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3   8  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a; BaRKS4a    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_220062@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54388839@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54388839
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54388839