220048 Migration, Nation und Geschlecht im langen 19. Jahrhundert (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Seit der Entstehung von Nationalstaaten in Europa im 19. Jahrhundert galt die Einheit von Nation, Sprache, ‚Kultur‘ in einem territorial definierten Gebiet als grundlegend für moderne Gesellschaften. Gleichzeitig wurde Nation als geschlechtsspezifischer Raum mit bestimmten Entwürfen von Männlichkeit und Weiblichkeit hergestellt. Transnationale Migrationsbewegungen und so genannte ethnische Minoritäten haben die Vorstellung einer einheitlichen Nation jedoch immer schon in Frage gestellt.

In diesem Seminar und der dazugehörigen Historischen Orientierung werden die enge Verflechtung von Nation(alismus), Migration und Geschlecht diskutiert. Sozial konstruiert war zum einen die Idee der Nation, zum anderen Geschlecht als Kategorie. Themen sind daher u.a.:
- Nationalstaatsgründung und Geschlechterordnung
- innereuropäische Migration im 19. Jahrhundert
- Geschlecht, Ethnizität und Rasse als Differenzkategorien

Das Seminar ist als Veranstaltung zusammen konzipiert mit der Historischen Orientierung https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54387874, um theoretische Ansätze mit Quelleninterpretationen zu verbinden. Beide Veranstaltungen müssen daher zusammen belegt werden. Ein Archivbesuch ist vorgesehen.

Literaturangaben

Hahn, Sylvia: Historische Migrationsforschung. Frankfurt am Main, New York 2012.

Hobsbawm, Eric J.: Nations and Nationalism since 1780. Programme, Myth, Reality. Cambridge 2008.

Planert, Ute (Hg.): Nation, Politik und Geschlecht. Frauenbewegungen und Nationalismus in der Moderne. Frankfurt am Main 2000.

Bitte beachten Sie, dass einige Texte im englischen Original gelesen werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14   07.04.-17.07.2015 Raum T2-233

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.2
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.2
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-IndiErg1 Praxis des Globalen Lernens Begleitseminar Einblicke in die Bildungspraxis Studienleistung
Studieninformation
Seminar Lehrforschung zu globalem Lernen unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III    
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 4   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.2   8  
Geschlechterforschung in der Lehre    
Studieren ab 50    

• Durchgehende Anwesenheit und aktive Diskussionsbeteiligung.
• Intensive Lektüre und Textvorbereitung.
• Hausarbeit (abzugeben bis 30.09.2015).
Sowie (voraussichichtlich):
• Mündliche Aufgabe: Übernahme einer Textvorstellung.
• Schriftliche Aufgabe: Kommentierte Bibliografie (zum Hausarbeitsthema).

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_220048@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54387312@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 8. April 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 8. April 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54387312
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54387312