220028 Die Anfänge der Kunstkritik - Kunst und Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Im Laufe des 18. Jahrhunderts wird Kunst zunehmend zu einem öffentlichen Phänomen und zu einem Gegenstand, über den auch Laien urteilen können. Die Etablierung regelmäßiger, öffentlich zugänglicher Ausstellungen (vor allem des sog. 'Salons' in Paris) sowie die Entstehung der Kunstkritik können als besonders bemerkenswerte Symptome dieser Entwicklung gelten. Beide Phänomene werden im Zentrum des Seminars stehen, das am Beispiel der französischen Kunst aber auch nach der Bedeutung der Reproduktionsgraphik fragen wird.

Es ist geplant, das Seminar auch zu nutzen, um eine kleine Ausstellung mit exemplarischen französischen Druckgraphiken des 18. Jahrhunderts (nach Watteau, Boucher, Fragonard, Greuze u.a.) zu konzipieren und zu realisieren.

Literaturangaben

  • Norman Bryson, Word and Image. French Painting of the Ancien Regime, Cambridge 1981.
  • Thomas E. Crow, Painters and Public Life in eightteenth-century Paris, New Haven/London 1985.
  • Albert Dresdner, Die Entstehung der Kunstkritik im Zusammenhang der Geschichte des europäischen Kunstlebens (1915), München 1968.
  • Michael Fried, Absorption and Theatricality. Painting and the Beholder in the Age of Diderot. Berkeley 1980.
  • Stefan Germer und Hubertus Kohle, Spontaneität und Rekonstruktion. Zu Rolle, Organisationsform und Leistung der Kunstkritik im Spannungsfeld von Kunsttheorie und Kunstgeschichte, in: Peter Ganz u. a. (Hg.), Kunst und Kunsttheorie 1400-1900, Wiesbaden 1991, S. 287-311.
  • Johannes Grave und Beate Söntgen, Innerer Widerstreit. Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen, in: Texte zur Kunst 87 (Sept. 2012), S. 62-83.
  • Eva Kernbauer, Der Platz des Publikums. Modelle für Kunstöffentlichkeit im 18. Jahrhundert, Köln 2010.
  • Richard Wrigley, The Origins of French Art Criticism. From the Ancien Régime to the Restauration, Oxford 1993.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.3
Masterseminar Vormoderne benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.3
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.12 Profilmodul "Historische Bildwissenschaft" Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.2_ver1 Profilmodul "Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit" Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.5.3
Masterseminar Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.2.3   9  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.5.3   4  
Studieren ab 50   Mit entsprechenden Vorkenntnissen  

Dem Seminar ist die Veranstaltung 22027 "Französische Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts: Über die Macht und die Grenzen von Repräsentation" als Historische Kontextualisierung zugeordnet. Nach Möglichkeit sollten beide Veranstaltungen belegt werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_220028@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54382798@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. April 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54382798
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54382798