Die Übung richtet sich an alle Studierenden, die nach dem Besuch von Hebräisch I die erworbenen Kenntnisse festigen und vertiefen wollen.
Dazu sollen ausgewählte Texte aus dem zweiten Samuelbuch mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad gelesen und auf Struktur und Grammatik hin analysiert werden. Die Samuelbücher bieten eine auf den ersten Blick unerwartete Vielzahl literarischer Formen, die anhand der Texte erarbeitet werden sollen.
Je nach Kenntnisstand und Interessenlage der Teilnehmenden sind Ergänzungen durch verwandte andere Texte möglich.
Adressaten: AbsolventInnen von Hebräisch I; Studierende und ExamenskandidatInnen, die ihre Hebräischkenntnisse auffrischen und vertiefen wollen
Arbeitsaufwand: Übersetzung/Vorbereitung der Texte, je nach Kenntnisstand variabel (2-4 Std./Woche)
Voraussetzungen:
Teilnahme an Hebräisch I oder gleichwertige Kenntnisse
wie für Hebräisch I: BHS, KBL3/HALAT; E. Jenni, Lehrbuch der hebräischen Sprache des Alten Testaments, Basel 2003; zusätzliche Materialien werden in der Veranstaltung ausgegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 18-20 | KiHo, H 2 | 29.10.2007-11.02.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT Ia; AT II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | AT Ia; AT II/2a | 3 |