„Westlich Langemarck brachen junge Regimenter unter dem Gesange ‚Deutschland, Deutschland über alles‘ gegen die erste Linie der feindlichen Stellungen vor und nahmen sie. Etwa 2000 Mann französischer Linieninfanterie wurden gefangengenommen und sechs Maschinengewehre erbeutet.“
Dieser – historisch zu hinterfragende - Bericht der Obersten Heeresleitung vom 11. November 1914 machte das flandrische Dorf Langemark zu einem Mythos und „Deutschen Erinnerungsort“, der über Jahrzehnte die Geschichtskultur prägen sollte – in Form etwa von Denkmälern, Straßennamen, Erinnerungsfeiern und nicht zuletzt im Geschichtsunterricht. Anhand eines konkreten Beispiels – dem 1934 errichteten Langemarck-Denkmal des Gymnasium Dionysianum in Rheine – will das Seminar diesen Formen vergangener Geschichtskultur historisch nachgehen (und damit kultur- und bildungsgeschichtlich arbeiten), zugleich aber auch die aktuelle „Vergangenheitsvergegenwärtigungspraxis“ zu diesem Thema reflektieren. Auf der Grundlage dieser Erarbeitungen werden dann aus den reichlich vorhandenen Text-, Bild- und Tonquellen didaktisch begründete Materialien für den Einsatz im Unterricht erarbeitet.
Um den „Kerngegenstand“ des Seminars und die zur Verfügung stehenden Quellen vor Ort kennenlernen zu können, findet am 25. April (ganztägig) eine für die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer verpflichtende Exkursion nach Rheine statt!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.3 Modul Fachdidaktik | Theorieseminar Fachdidaktik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.5 | 4 | ||||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.11 | 4 |