Begreift man Bildung „als Kultur nach der Seite ihrer subjektiven Zueignung“ (Adorno), dann wird die Frage, welche Art der kulturellen Artefakte die Einzelnen beschäftigen, zu einer wichtigen Frage erziehungswissenschaftlicher Theorie und Forschung. Adorno hat den Zusammenhang zwischen Halbbildung und Kulturindustrie deshalb so stark betont, weil die gesellschaftlich bestimmte Form der Kultur und ihrer Artefakte eine spezifische Form von Bildung bedingt bzw. eine Verhinderung von Bildungsprozessen. Der Begriff der Kulturindustrie bezeichnet keine Industrie im engen Sinne, sondern die warenförmige Durchstrukturierung der Kultur und Organisation von Freizeit und Erfahrung.
Kulturindustrie, deren Versprechen darin bestand, in Form von Massenkultur auch diejenigen zu erreichen, die zuvor vom Bildungsprivileg ausgeschlossen waren, tendiert dazu, „über den Marktmechanimus“ ihre Waren und damit „die Gehalte von Bildung“ dem bestehenden Bewusstsein anzupassen, das „zu verändern erst Bildung wäre“ (Adorno). Zugleich ist die Rede in Horkheimers und Adornos Thesen zur Kulturindustrie vom „Zirkel von Manipulation und rückwirkendem Bedürfnis“). Das Bewusstsein der Massen in dieser Form wird zugleich durch das System der Kulturindustrie und seine gesellschaftlichen Funktionen erst hergestellt und perpetuiert. So ist zugleich der „Publikumsgeschmack zum Vorwand geworden […] das Bewußtsein auf dem Status Quo zu halten“ (Adorno).
In diesem Lektürekurs werden wir uns ausführlich mit klassischen und aktuellen Texten der Kritischen Theorie zum Thema Halbbildung und Kulturindustrie auseinandersetzen und die Erkenntnisse unserer Diskussionen analytisch anwenden.
Adorno, Theodor W.: Theorie der Halbbildung. In: Gesammelte Schriften Bd. 8. Frankfurt am Main 1997.
Grimm, Marc: Ware, Kunst, Autonomie. Ästhetik und Kulturindustrie bei Theodor W. Adorno. In: Müller, Stefan: Probleme der Dialektik heute. Wiesbaden 2009.
Horkheimer, Max/ Adorno, Theodor W.: Kulturindustrie, Aufklärung als Massenbetrug. In: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main 1998.
Lederer, Karin (Hg.): Zum aktuelle Stand des Immergleichen. Dialektik der Kulturindustrie - vom Tatort zur Matrix. Berlin 2008.
Quadfasel, Lars: Die Hälften der Freiheit. Zur Aktualität der Kritik der Kulturindustrie. In: Versorgerin Nr. 95, 9/2012..
Quadfasel, Lars: Kulturindustrie im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit. Zur Aktualität der Kritik der Kulturindustrie Teil II. In: Versorgerin. Nr. 96, 12/2012.
Schäfer, Alfred: Theodor W. Adorno. Ein pädagogisches Porträt. Weinheim/ Basel/ Berlin 2004.
Witte, Sonja: Das unheimlich Verführerische der Kulturindustrie – Von der Wahrheit der Suggestion und dem Glück manipuliert zu sein. In: Projektgruppe Nationalismuskritik (Hg.): Irrsinn der Normalität. Aspekte der Reartikulation des deutschen Nationalismus. Münster 2010.
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Fr | 12-16 | U2-113 | 10.04.-17.07.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E1: (Wissenschafts)theoretische und historische Grundlagen der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft | E1: Grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Historische Bildungsforschung | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.2 | scheinfähig |