Das Seminar „Lehrerhandeln“ umfasst die Auseinandersetzung mit der eigenen Professionalisierung und Anforderungen an das Lehrerhandeln vonder Unterrichtsplanung und -entwicklung bis hin zur Unterrichtsreflexion. Es wird ein Überblick über Handlungsfelder, Aufgaben und Funktionen einer Lehrperson sowie über ausgewählte didaktische Modelle und Konzepte entwickelt, der einen Umgang mit heterogenen Lerngruppen ins Zentrum stellt.
Die Studierenden erhalten Kenntnisse, Methoden und Anregungen das Praxissemester vor dem Hintergrund bildungswissenschaftlicher Theorieansätze mit dem Handlungsfeld Schule zu verbinden und es daraufhin zu reflektieren.
Zulassung zum Masterstudiengang
Wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi8-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | E2: Lehrerhandeln | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
vgl. Seminarplan