In dieser Veranstaltung geht es vorwiegend um die Integration von Funktionen einer Variablen und ihre Anwendungen. Dazu gehören die Berechnung von Flächeninhalten und Kurvenlängen, die Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen wie z. B. der Newtonschen Bewegungsgleichungen und das Prinzip der kleinsten Wirkung. Nebenbei erfährt man unter anderem, warum die Gravitation Planeten auf Ellipsenbahnen zwingt, welche nichtharmonischen Schwingungen ein Pendel ausführt und warum eine hängende Kette die Form der sogenannten Kettenlinie annimmt.
mit Standortnummern in der Bibliothek
Hier eine Zusammenfassung des Abiturstoffes in Mathematik:
Das folgende Buch ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber auch heutigen Schülern zu empfehlen:
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | H10 | 07.04.-17.07.2015
not on: 7/15/15 |
|
weekly | Fr | 10-12 | H13 | 07.04.-17.07.2015
not on: 5/1/15 / 7/10/15 / 7/17/15 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Friday, July 24, 2015 | 10-12 | H2 | |
Friday, August 28, 2015 | 10-12 | V2-200 |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-AKM Ausgewählte Kapitel der Mathematik | Vorlesung zu Ausgewählten Kapiteln der Mathematik | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.09b | Wahlpflicht | 1. 2. | 8 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.09b | Wahlpflicht | 2. 3. | 8 | benotet |