392231 Project: Embodied Commonsense Knowledge in Robotic Simulators (Pj) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Intelligent agents are challenged by unknown situations in open worlds. They cannot perform everyday tasks like cutting food or pouring drinks without encountering unknown motions, objects or environments. To mitigate this problem, providing these robots with commonsense knowledge is a possible way to increase their world understanding and support their planning capabilities. However, this household-specific commonsense knowledge is, despite its potential, not often benchmarked or compared between different approaches.

In previous work, we created a language focused, multi-task benchmark for evaluating embodied commonsense capabilities in embodied agents. In this project, the created benchmark should be embedded into an existing robotic / household simulation environment. The students should start with searching for a suitable simulation environment and implement at least two of the five tasks in the benchmark in their chosen environment.

The project can be taken in English or German and, due to its scope, a group of 2-5 people is recommended. However, if no other option is available, individual work is also possible.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
nach Vereinbarung n.V.   07.04.-18.07.2025

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-M-Inf-P_ver1 Projekt Projekt unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2025_392231@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_536638265@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 14. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. März 2025 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=536638265
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
536638265