Das Seminar orientiert sich an einer Hauptfrage: Welche Perspektiverweiterung können Sie durch einen soziologischen Blick auf die Forschungs- und Studieninhalte ‚Ihrer Disziplin‘ gewinnen? In der Auseinandersetzung mit den Inhalten der Soziologie sollen Sie als fachfremde Studierende mit der Herangehensweise an wissenschaftliche Probleme einer anderen Fachdisziplin vertraut gemacht werden, die mit Blick auf Ihre eigene Fachrichtung zu reflektieren ist.
Zur Einführung in soziologisches Denken werden wir uns zuerst offen mit ausgewählten Grundlagen, zentralen Begriffen und soziologischen Theorien auseinandersetzen. Hier diskutieren wir Gegenstände der Soziologie und Wege diese(n) zu untersuchen. Im zweiten Teil der Veranstaltung nähern wir uns über soziologische Subdisziplinen Ihren Studienfächern an. Nach Klärung Ihrer Interessen diskutieren wir dann etwa Perspektiven der Sportsoziologie, der Kunstsoziologie, der Wirtschaftssoziologie oder der Soziologie der Erziehung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | X-B2-101 | 07.04.-17.07.2015
not on: 5/25/15 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-IndiErg1 Überblick Soziologie (für Fachfremde) | Überblick Soziologie | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.