250140 Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten: Soziale Partizipation von SchülerInnen mit SFB (S) (SoSe 2015)

Contents, comment

In diesem Seminar werden grundlegende Fragestellungen des Profil "Umgang mit Heterogenität" thematisiert. Dabei erfolgt zunächst ein Überblick über unterschiedliche, zentrale Heterogenitätsdimensionen, wie Soziale Herkunft, Geschlecht, Migrationshintergrund oder Behinderung. Hierzu sollen aktuelle Forschungsbefunde und einschlägige Theoriebeiträge daraufhin befragt werden, inwiefern Bildungsprozesse durch diese wahrgenommenen Disparitäten beeinflusst werden und wie diese zu Bildungsungleichheiten führen können.
Dies soll dann Ausgangspunkt für eine nähere Betrachtung schulischer Handlungsmöglichkeiten in einem gelingenden Umgang mit Heterogenität sein. Chancen und Herausforderungen unterrichtlichen Handelns in heterogenen Lerngruppen sollen aufgezeigt und diskutiert werden.
Zu dieser Veranstaltung werden auch Vertiefungen (3.1.3) angeboten.

Bibliography

Zu Beginn der Veranstaltung erfolgt die Bekanntgabe grundlegender Literatur.
Auch gibt es in Stud.IP ein entsprechendes Kursangebot, indem weiteres Material bereitgestellt wird.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.1.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.1.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Geschlechterforschung in der Lehre    
Studieren ab 50    

Aktive Teilnahme bzw. die Erringung einer entsprechenden Studienleistung beinhaltet die regelmäßige und engagierte Mitarbeit innerhalb der verschiedenen teilnehmerorientierten Arbeitsformen, etwa die Erarbeitung von Seminarinhalten in Kleingruppen und deren Präsentation im Plenum oder die Diskussion zentraler Fragestellungen in der Gruppe. Weiterhin sollen jeweils weiterführende oder vertiefende Seminaraufgaben zur Nach- oder Vorbereitung der Sitzungen bearbeitet werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2015_250140@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_53634794@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, April 15, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, April 15, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53634794
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
53634794