Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Cluster 5-I-LE-T"
Studierende 1-60
- Schärfen des Bewusstseins für ethisches Handeln im klinischen Alltag unter Berücksichtigung von Abwägungsprozessen (Selbstbestimmung, Lebensqualität vs. Lebensverlängerung, Machbarkeit, Sinnhaftigkeit, eigene Rolle)
- Auseinandersetzung mit medizinethischen Prinzipien
- Nutzen etwaiger klinisch-ethischer Unterstützungsformate
Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Betrachtung von End-of-Life Szenarien in der Intensivmedizin aus der medizinethischen Perspektive und beleuchtet die Arbeit der Klinischen Ethikberatung bei der Unterstützung von Behandlungsteams, Patienten und deren An- und Zugehörigen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-LE-T Lebensende I | Lebensende I (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.