502640 Auge, Nase, Ohr - selbst behandeln oder weiterleiten? (V) (SoSe 2025)

Kurzkommentar

Allgemeinmedizin

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Sinnesorgane I"

Studierende 1-72



Nach der Vorlesung können die Studierenden...

  • die häufigen Ursachen für ein rotes Auge benennen.
  • die diagnostischen, therapeutischen und prophylaktischen hausärztlichen Vorgehensweisen bei dem Beratungsanlass \"rotes Auge\" erklären.
  • die klinische Symptomatik, das diagnostische Vorgehen und Therapieoptionen der Rhinosinusitis erklären.
  • die klinische Symptomatik, das diagnostische Vorgehen und Therapieoptionen der akuten Otitis media sowie der akuten Otitis externa diffusa erklären.
  • Indikationen für eine Überweisung an einen fachärztlichen Spezialisten/ eine fachärztliche Spezialistin benennen.



In dieser Vorlesung wird den Studierenden ein Überblick über die hausärztlichen Beratungsanlässe, die das Auge, die Nase und das Ohr betreffen, vermittelt. Es werden die häufigsten Differentialdiagnosen des roten Auges sowie die Erkrankungsbilder der Rhinosinusitis, der Otitis media und der Otitis externa thematisiert.

Schwerpunkte werden dabei auf die hausärztlichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sowie auf die Indikation zur Überweisung an einen fachärztlichen Spezialisten/ eine fachärztliche Spezialistin gelegt.

Literaturangaben

o Michael M Kochen. Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 5. Auflage; Thieme; 5. Edition (16. August 2017)
o Jean-Francois Chenot und Martin Scherer (Hrsg). Allgemeinmedizin. Elsevier / Urban & Fischer, München; 1. Ausgabe (8. Dezember 2021).
o AWMF S2k-Leitlinie Ohrenschmerzen: https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-009l_S2k_Ohrenschmerzen_2014-12-abgelaufen.pdf
o AWMF S2k-Leitlinie Rhinosinusitis: https://register.awmf.org/assets/guidelines/017-049_und_053-012l_S2k_Rhinosinusitis_2019-04-abgelaufen_01.pdf

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 15:15-16:45 ONLINE findet Online statt 30.05.2025

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-I-SO-T Sinnesorgane I Sinnesorgane I (Vorlesung) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden

Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.

Anmeldung am eKVV

eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 72
Adresse:
SS2025_502640@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_535446880@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 10. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. März 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=535446880
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
535446880