Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Cluster 5-I-LG-T"
Studierende 1-60
Berufskrankheiten durch physische Belastungen erläutern, einordnen und melden können
Erfassungsmöglichkeiten physischer Belastungen beschreiben können
Physikalische Einwirkungen und Fehlbelastungen bei der Arbeit erläutern und in den klinischen Kontext einordnen können,
Berufskrankheiten durch physikalische Belastungen nennen, einordnen und melden können,
Grundprinzipien Arbeitsschutz anhand von Beispielen beschreiben und anwenden können
Chemische Einwirkungen und Fehlbelastungen bei der Arbeit erläutern und in den klinischen Kontext einordnen können,
Grenzwerte in der Arbeitsmedizin differenzieren und anwenden können
die Grundlagen des Biomonitoring beschreiben können
Belastungen und Beanspruchungen durch physikalische Einwirkungen
Belastungen und Beanspruchungen durch chemische Einwirkungen
Moodle, Lehrbücher z.B. Busch: Kompendium Arbeitsmedizin, Nowak, Ochtmann: ELSEVIER ESSENTIALS Arbeitsmedizin, Amboss u.a.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 5-I-LG-T Lebenswelten und Gesundheit I | Lebenswelten und Gesundheit I (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.