Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Cluster 5-I-LG-T"
Studierende 1-60
Berufskrankheiten durch physische Belastungen erläutern, einordnen und melden können
Erfassungsmöglichkeiten physischer Belastungen beschreiben können
Physikalische Einwirkungen und Fehlbelastungen bei der Arbeit erläutern und in den klinischen Kontext einordnen können,
Berufskrankheiten durch physikalische Belastungen nennen, einordnen und melden können,
Grundprinzipien Arbeitsschutz anhand von Beispielen beschreiben und anwenden können
Chemische Einwirkungen und Fehlbelastungen bei der Arbeit erläutern und in den klinischen Kontext einordnen können,
Grenzwerte in der Arbeitsmedizin differenzieren und anwenden können
die Grundlagen des Biomonitoring beschreiben können
Belastungen und Beanspruchungen durch physikalische Einwirkungen
Belastungen und Beanspruchungen durch chemische Einwirkungen
Moodle, Lehrbücher z.B. Busch: Kompendium Arbeitsmedizin, Nowak, Ochtmann: ELSEVIER ESSENTIALS Arbeitsmedizin, Amboss u.a.
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-LG-T Lebenswelten und Gesundheit I | Lebenswelten und Gesundheit I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.