Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Stütz- und Bewegungsapparat II"
Studierende 13-15
die Entstehung von weiteren Durchblutungsstörungen erläutern. (Sem 7-10: 2)[VII.1b-03.8.8]
Störungen der Durchblutungsregulation erläutern. (Sem 7-10: 2) [VII.1b-03.8.9]
Prinzipien der interventionellen Therapie bei obstruktiven und dilatativen Gefäßpathologien beschreiben.(Sem1-4: 2) (Sem 7-10: 2) [VII.3-04.2.1]
Prinzipien und Indikationen der operativen Therapie der arteriellen Verschlußkrankheit erklären und benennen (TEA, Patch, Bypass) (Sem 7-10: 2) [VII.3-04.3.1]
Prinzipien und Indikationen der offenen Embolektomie bei Gefäßverschluss erklären. (Sem7-10: 2) [VII.3-04.3.9]
Kompartmentsyndrom der Extremitäten (Sem 1-4: W) (Sem 5-6: H) (Sem 7-10: W) (PJ: W) [VI.02-01.6.5]
Kittel und Stethoskop bitte mitbringen.
Literaturvoschlag: Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht (eBook), Praktisches Wissen für die gefäßchirurgische Weiterbildung
Susanne Regus (Autor), eBook Download: PDF
und
Gefäßchirurgie, Manual für die Praxis - griffbereit
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 08:15-09:45 | KL Lemgo: Eingangshalle | 17.04.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED1 Stütz- und Bewegungsapparat II | MED1 II (Unterricht am Krankenbett, Untersuchung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.