Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Neurologie"
Studierende 1-24
die Prinzipien einer pharmakologischen Behandlung von Parkinsonsyndromen einschließlich der wesentlichen Wirkstoffe erklären.
ein arzneimittelinduziertes Parkinsonsyndrom einordnen und dessen pharmakologische Ursachen und Therapiemöglichkeiten nennen.
VII.1b. Prinzipien der Pathogenese und Pathomechanismen:
Mutationen als Ursache von Proteinfaltungsdefekten oder Proteinaggregation an Beispielen erklären. [Phase 2]
die Ursachen von Störungen des Vesikeltransportes, der Organellenbiogenese und -funktion erläutern sowie ihre Auswirkung beurteilen.
pathogenetische Mechanismen des Alterns erläutern. [Phase 1 - P]
die Prinzipien der Neurodegeneration erläutern. [Phase 2]
Prinzipien der Störungen der Basalganglien erläutern. [Phase 2]
Störungen der Basalganglien erläutern.
Rang & Dale, 10th ed., chapter 40
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 16:00-16:45 | R1-A2-43 | 14.05.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-GNP-T Gehirn, Nerven und Psyche I | Gehirn, Nerven und Psyche I (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.