Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf, Atmung und Immunsystem"
Studierende 21-40
Die Studierenden können die Entstehung von Abhängigkeit erläutern und zwischen psychischer und physischer Abhängigkeit unterscheiden. [Phase 2]
Die Studierenden können den riskanten Gebrauch und die Abhängigkeit von psychotropen Substanzen sowie von Störungen der Impulskontrolle (verhaltensbezogene Süchte) erkennen, ansprechen und ggf. Maßnahmen einleiten. [Phase 1 - P]
Die Studierenden können auf Basis von grundlegendem Wissen Beratungen und ggf. Interventionen zur Verhaltens- und Lebensstilveränderung durchführen. [Phase 1 - D]
V.01.1.1.142 VIII.2. Ärztliche Gesprächsführung: Die Studierenden können zur Ressourcenaktivierung und Förderung von Eigenverantwortlichkeit entsprechende Techniken anwenden. [Phase 2]
VIII.2. Ärztliche Gesprächsführung: Die Studierenden können den Einfluss der Arzt-Patienten-Kommunikation auf patientenbezogene Outcomes erklären. [Phase 1 - P]
VIII.4. Gesundheitsberatung, -förderung, Prävention und Rehabilitation: Die Studierenden können Modelle des Gesundheitsverhaltens und die individuelle Veränderungsmotivation bei der Information und Beratung berücksichtigen. [Phase 1 - P,D]
VIII.7. Klinisch-praktische Fertigkeiten: Die Studierenden können Krankheitseinsicht, Leidensdruck, Veränderungsbereitschaft und Therapiemotivation erfragen, beschreiben und dokumentieren. [Phase 1 - P]
Die Studierenden können die Prinzipien der pharmakotherapeutisch unterstützten Behandlung von Suchtmittelabhängigkeit sowie einfache pharmakotherapeutische Maßnahmen erklären.
Missbrauch und Abhängigkeit von Genussmitteln, Drogen und Medikamenten VI.10-01.12
Suchtverhalten, Abhängigkeit, Gebrauch und Missbrauch von Genussgiften und Medikamenten V.01.1.1
-> Rauchentwöhnung
M. Kochen Duale Reihe Allgemeinmedizin Thieme 2017. M. Scherer und J. Chenot Allgemeinmedizin 2022.
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED3 Kreislauf, Atmung und Blut, Immunsystem II | MED3 II (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.