250433 DFH-Festival: Gesund bleiben in stürmischen Zeiten – mit Achtsamkeit zu mehr Balance und Wohlbefinden (WS) (SoSe 2025)

Contents, comment

Die aktuellen globalen Krisen – von der Klimakrise über soziale Ungleichheit bis hin zu Kriegen – können belastend auf unsere (mentale) Gesundheit wirken. Um trotz Engagement und Empathie selbst psychisch stabil und resilient durch diese Zeiten gehen zu können, ist es essentiell, eine Balance zwischen äußerer Verantwortung und innerer Ruhe zu finden.

Es ist wichtig, bewusst Momente zu schaffen, in denen wir uns von diesen Themen abgrenzen können, um uns auf uns Selbst und unsere Gesundheit zu fokussieren. Das gibt uns Kraft, wieder mit mehr Klarheit und positiver Energie auf die Welt und die Menschen um uns herum zu reagieren.
Achtsamkeit hilft dabei, dass wir uns nicht in ständiger Erreichbarkeit und Unterbrechungen verlieren, sondern im Hier und Jetzt bleiben.

Mit einfachen Achtsamkeitsübungen, wie zum Beispiel drei bewusst geführten Atemzügen, können wir uns regulieren und zu einem leichteren Umgang mit herausfordernden Emotionen finden.
Lernen Sie in diesem angeleiteten Erfahrungsraum einfache, nachhaltige Übungen und deren Wirkung auf Ihren Körper kennen. Die Referentin, Waltraud Friedrich, ist systemische Beraterin und Coachin mit großem Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Menschen in Krisensituationen. Frau Friedrich hat auf dieser Basis eine Reihe kurzer Videoclips mit verschiedenen Mentalübungen zur Selbststabilisierung und Fokussierung für das Gesundheitsmanagement der Uni Bielefeld erstellt, die Sie jederzeit in Ihren Alltag integrieren können.

Requirements for participation, required level

Das sechstägige Festival "DenkenFühlenHandeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ widmet sich der Frage, wie planetar gedacht, gefühlt und gehandelt werden kann. Die Vorbereitung des Festivals und damit das Festival selbst ist konzipiert als offenes Projekt, an dem teilzunehmen alle eingeladen sind, die an der Frage planetarer Gerechtigkeit interessiert sind und sich mit ihren Fragen, Ideen und Anliegen beteiligen möchten.

External comments page

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/arbeitsgruppen/ag10/dfh-festival-2025/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 10-12 S1-111 04.07.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

  • None found

Es können keine Leistungspunkte/ECTS erworben werden.

No eLearning offering available
Address:
SS2025_250433@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_534626715@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 24, 2025 
Last update times:
Monday, March 24, 2025 
Last update rooms:
Monday, March 24, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=534626715
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
534626715