Die aktuellen globalen Krisen – von der Klimakrise über soziale Ungleichheit bis hin zu Kriegen – können belastend auf unsere (mentale) Gesundheit wirken. Um trotz Engagement und Empathie selbst psychisch stabil und resilient durch diese Zeiten gehen zu können, ist es essentiell, eine Balance zwischen äußerer Verantwortung und innerer Ruhe zu finden.
Es ist wichtig, bewusst Momente zu schaffen, in denen wir uns von diesen Themen abgrenzen können, um uns auf uns Selbst und unsere Gesundheit zu fokussieren. Das gibt uns Kraft, wieder mit mehr Klarheit und positiver Energie auf die Welt und die Menschen um uns herum zu reagieren.
Achtsamkeit hilft dabei, dass wir uns nicht in ständiger Erreichbarkeit und Unterbrechungen verlieren, sondern im Hier und Jetzt bleiben.
Mit einfachen Achtsamkeitsübungen, wie zum Beispiel drei bewusst geführten Atemzügen, können wir uns regulieren und zu einem leichteren Umgang mit herausfordernden Emotionen finden.
Lernen Sie in diesem angeleiteten Erfahrungsraum einfache, nachhaltige Übungen und deren Wirkung auf Ihren Körper kennen. Die Referentin, Waltraud Friedrich, ist systemische Beraterin und Coachin mit großem Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Menschen in Krisensituationen. Frau Friedrich hat auf dieser Basis eine Reihe kurzer Videoclips mit verschiedenen Mentalübungen zur Selbststabilisierung und Fokussierung für das Gesundheitsmanagement der Uni Bielefeld erstellt, die Sie jederzeit in Ihren Alltag integrieren können.
Das sechstägige Festival "DenkenFühlenHandeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ widmet sich der Frage, wie planetar gedacht, gefühlt und gehandelt werden kann. Die Vorbereitung des Festivals und damit das Festival selbst ist konzipiert als offenes Projekt, an dem teilzunehmen alle eingeladen sind, die an der Frage planetarer Gerechtigkeit interessiert sind und sich mit ihren Fragen, Ideen und Anliegen beteiligen möchten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-12 | S1-111 | 04.07.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Es können keine Leistungspunkte/ECTS erworben werden.