Christian Rombeck forscht u.a. zu den ökologischen und sozialen Auswirkungen der industriellen Tierhaltung. In seinem Vortrag beleuchtet er, warum die Tierhaltung maßgebliche Ursache der Zerstörung globaler Ökosysteme ist und weshalb sie für massive soziale Ungerechtigkeiten und Hungersnöte im Globalen Süden die Verantwortung trägt: Wie groß ist der Einfluss der Tierhaltung auf die globale Erwärmung? Welche Verantwortung trägt die Tierhaltung an der (Brand-)Rodung von Regenwäldern und dem globalen Artensterben? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Futtermittelanbau und Hungersnöten? Warum leiden Menschen unter den ökologischen Auswirkungen der sog. Nutztierhaltung? Welches Potenzial bietet In-Vitro-Fleisch? Diese und weitere Fragen werden in dem Vortrag adressiert.
Das sechstägige Festival "DenkenFühlenHandeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ widmet sich der Frage, wie planetar gedacht, gefühlt und gehandelt werden kann. Die Vorbereitung des Festivals und damit das Festival selbst ist konzipiert als offenes Projekt, an dem teilzunehmen alle eingeladen sind, die an der Frage planetarer Gerechtigkeit interessiert sind und sich mit ihren Fragen, Ideen und Anliegen beteiligen möchten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 14-16 | D2-136 | 03.07.2025 |
Es können keine Leistungspunkte/ECTS erworben werden.