Spätestens seit der Ratifizierung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen (UN-BRK) im Jahre 2009 in Deutschland, stellt der Leitbegriff der Inklusion (nicht nur) im Kontext von Schule eine Herausforderung dar.
Aufgrund der zunehmend inflationären und häufig sehr emotionalen Verwendungsweise des Begriffs "Inklusion" sollen in diesem Seminar verschiedene theoretische Entwicklungslinien des Begriffs aufgespürt und gemeinsam kritisch diskutiert werden.
Die Veranstaltung besteht wie üblich aus insgesamt 30 SWS und findet in der ersten Semesterhälfte des SS 2015 statt
Die Bereitschaft, die vorbereitete Literatur zu lesen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen.
Die Literatur wird im Stud.IP bereitgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-18 | X-E0-204 | 07.04.-21.05.2015
not on: 5/14/15 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.1.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.1.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Studieren ab 50 |
Die Anforderungen zum Erwerb der aktiven Teilnahme werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.