In diesem Seminar wird vor dem Hintergrund der zunehmend auch in Schule berücksichtigten Heterogenität der adressierten Kinder und Jugendlichen die individuelle Förderung eben dieser in den Blick genommen.
Dazu werden wir uns zunächst den Grundzügen der Diagnostik auf der Basis von Beobachtungen - in Abgrenzung zu formellen diagnostischen Verfahren - zuwenden, welche zur Feststellung der individuellen Lernvoraussetzungen zwingend vor jeglichen Unterrichtsinterventionen notwendig sind.
Im Anschluss daran werden wir Teile der "Werkstatt Individualisierung" bzw. "Kognitiven Landkarte" nach Annemarie von der Groeben als ein Instrument zur individuellen Förderung in heterogenen Settings intensiver kennenlernen und selber anwenden.
Die Literatur wird im Stud.IP bereitgestellt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Study requirement
|
Student information |
| 25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.