Im Projektseminar wird die Verarbeitung affektiver und neutraler Worte in realisitschen kommunikativen Settings untersucht. Hierbei wurde ein Vielkanal Elektroenzephalogramm aufgezeichnet und die Daten werden ausgewertet interpretiert und in die Literatur eingeordnet. Hierzu wird ein wissenschaftlicher Projektbericht erstellt (s. oben).
1.Abgeschlossenes BSc-Studium in Psychologie
2.Grundkenntnisse im Fach Physiologische Psychologie oder Affektiver Neurowissenschaften
3.Teilnahme Projektseminar I im WS2014/2015
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-D Projektarbeit | D.2 Projektarbeit II | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | D.2 | 4 | benotet |
Regelmäßige und aktive Teilnahme. Für den Erhalt der benoteten Einzelleistung muss ein Projektberichtbericht über das durchgeführte Forschungsvorhaben verfasst werden.