Führung durch das Künstlerhaus und die Sonderausstellung „Gast-spiel: Werke aus der Sammlung Grässlin“
Die Seminarteilnehmer:innen verpflichten sich, am Seminartag ein einmaliges, zusätzliches Entgelt in Höhe von 7,00 € (Sonderpreis für Teilnehmende von STUDIEREN AB 50) an das Museum Peter August Böckstiegel zu zahlen. Dies gilt auch im Falle einer Befreiung von der Gasthörergebühr. Verbindliche Anmeldung über das eKVV und zusätzlich unter buchung@museumpab.de.
Entdecken Sie in einer Führung die Sonderausstellung „Gastspiel: Werke aus der Sammlung Grässlin“ (05.10.2025–01.02.2026) im Museum Peter August Böckstiegel. Die rund 50 Werke zeigen provokante, kraftvolle und konzeptuelle Positionen der 1980er- und 1990er-Jahre – u. a. von Martin Kippenberger, Albert Oehlen oder Cosima von Bonin – aus der international renommierten Sammlung Grässlin. Es erwartet Sie ein facettenreicher Blick auf das „Bad Painting“, gesellschaftskritische Bildsprachen und raumgreifende Installationen. Erleben Sie Kunst, die herausfordert und begeistert.
Neben der Führung durch die Sonderausstellung entdecken Sie in einem Rundgang durch das Künstlerhaus von Peter August Böck-stiegel das eindrucksvolle Wohn- und Atelierhaus des westfälischen Expressionisten, das authentische Einblicke in sein Leben und Werk bietet.
Ein inspirierendes Doppel-Erlebnis aus zeitgenössischer und expressionistischer Kunst erwartet Sie!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 14-15:30 | 22.01.2026 | Museum Peter August Böckstiegel, Schloßstraße 109/111 33824 Werther (Westfalen) |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | Spezialveranstaltungen |