Ziel der Exkursion ist der Archäologiepark Xanten, der anhand von Funden und Rekonstruktionen einen Eindruck von Struktur und Aussehen einer provinzialrömischen Stadt vermittelt. In einem Blockseminar werden wir die Exkursion eingehend vorbereiten, indem wir uns mit Themen, wie Wasserversorgung, Architektur, Religion usw. beschäftigen. Dabei werden wir einschlägige lateinische Texte heranziehen. Vor Ort werden von den TeilnehmerInnen Referate gehalten.
Das Blockseminar wird vom 23.-26. März 2015 (Mo-Mi), jew. 9.00-16.30 Uhr stattfinden, die Exkursion vom 24.-26. April 2015 (Fr-So).
Eine verbindliche Anmeldung ist bis 31.01.2015 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 TeilnehmerInnen begrenzt. Sollte die Zahl der Interessenten die der Plätze überschreiten, wird eine Warteliste eingerichtet.
BM 1-3
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 9-16.30 | Q0-101 | 23.-26.03.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM2 Antike und Europa | Exkursion | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 2/3 | aktive Teilnahme |
- aktive Teilnahme am Blockseminar
- Referat mit Ausarbeitung
- Vorbereitung und Teilnahme an der Exkursion
(insg. 4 LP bzw. - neues Modell 2011 - 6 LP)