230448 Ensemblemusizieren: Bandarbeit (S) (SoSe 2015)

Contents, comment

„Wie groovt die Rhythmusgruppe?“
„Wie spiele ich mit meinem Instrument in einer Band?“
„Wie kann ich improvisieren oder ein Solo gestalten?“
Die Antworten auf diese oder ähnliche Fragen werden im Seminar „Bandarbeit“ vor allem praktisch erarbeitet. Dafür wird für ein Semester eine Band oder kleine Ensembles gegründet und ausgewählte Pop-, Rock- und Jazzstücke einstudiert und am Ende des Semesters aufgeführt.

Dabei ist das Seminar zweigeteilt: Die ersten Doppelstunden dienen jeweils dem gemeinsamen Spiel im Plenum, in späteren Stunden steht das Coaching von in Kleingruppen erarbeiteten Stücken für die Modulprüfung - falls gewünscht - im Vordergrund.
Bitte beachten Sie:
Für Studierende des 5. Semesters: Die Veranstaltung verteilt sich auf zwei Semester und ist für Sie einstündig und besteht aus den Plenumsveranstaltungen. Im folgenden Semester erarbeiten Sie dann - wiederum in einer einstündigen Veranstaltung - selbstständig Stücke, die zu Prüfungsteilen in Ihrer Modulprüfung M5 werden können.
Für Studierende des 6. Semesters: Die Veranstaltung ist für Sie zweistündig: Sie nehmen sowohl an der Plenumsphase teil als auch an den anschließenden Stunden, in der in Kleingruppen gearbeitet wird. Dort findet die Vorbereitung auf die Modulprüfung M5 statt.

Eingeladen sind aber auch Studierende anderer Semester und Studiengänge. Die genaue Semesterplanung wird zu Beginn des Semesters gemeinsam gestaltet und hängt von der Teilnehmerstruktur ab.
Alle Instrumente sind willkommen, natürlich auch Sängerinnen und Sänger.

Requirements for participation, required level

Damit ich die ersten Arrangements vorbereiten kann, müssen mir alle interessierten Studierenden bis zum Semesteranfang eine E-Mail schicken, die Angaben über die instrumentalen Vorkenntnisse und die musikalischen Vorerfahrungen auf diesem Gebiet enthalten. Die Plätze werden bei dem ersten Termin vergeben. Wer hier nicht erscheint und sich nicht per E-Mail abmeldet, kann nicht berücksichtigt werden.

Bibliography

Andre Bellmont: Komponieren und Arrangieren im Jazz und Pop. Zürich, 2009. ISBN: 978-3-89760-345-5

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-M5-M Projektmodul Künstlerische Praxis Ensemblemusizieren Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Für eine benotete Einzelleistung muss ein abgesprochenes Musikstück vorbereitet und mit der Gruppe einstudiert werden.

No eLearning offering available
Address:
SS2015_230448@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_53266934@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, November 17, 2014 
Last update rooms:
Monday, November 17, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53266934
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
53266934