995008 Selbstbewusst in die Sprechstunde (WS) (SoSe 2025)

Short comment

Deine nächste Hausarbeit steht an und die Aussicht auf die Sprechstunde macht dich nervös? Wir finden gemeinsam heraus, wie du das meiste aus einer Sprechstunde mit deinen Dozent*innen herausholen kannst.

Contents, comment

Für das Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten ist der Besuch von Sprechstunden mit Dozierenden essenziell und oft sogar obligatorisch. Doch eine Sprechstunde kann auch herausfordernd sein und einschüchternd wirken. Was, wenn der*die Dozent*in meine Idee für ein Hausarbeitsthema nicht gut findet? Was, wenn ich die Sprechstunde besuchen muss und mir einfach kein Hausarbeitsthema einfallen will? Wie gehe ich damit um, dass der*die Dozent*in so viel mehr über mein Thema weiß als ich? Eine gute Sprechstunde lässt dir Raum, dein Anliegen auf Augenhöhe zu diskutieren und inhaltliche Unsicherheiten ohne Angst zu klären. In diesem Workshop lernst du Methoden der Sprechstundenvorbereitung kennen und entdeckst, wie du das Besprochene für dich nutzen kannst. Ziel ist es, dass wir im gemeinsamen Austausch eine positive und konstruktive Haltung gegenüber Sprechstunden entwickeln.

Inhalte:

  • Ziele und Nutzen von Sprechstunden
  • Gemeinsamer Austausch über die eigenen Erfahrungen mit bisherigen Sprechstunden
  • Gelingensbedingungen einer erfolgreichen Sprechstunde
  • Vorstellung und Erprobung von Methoden der Sprechstundenvorbereitung
  • Methoden der Sprechstundennachbereitung

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzelarbeit
  • Gruppenarbeit
  • Austausch
  • Praktische Übungen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:

  • einordnen, warum und in welchen Situationen Sprechstunden nützlich sind.
  • verstehen, inwiefern die Vorbereitung von Sprechstunden dabei helfen kann, sich in Sprechstunden wohlzufühlen.
  • auf verschiedene Methoden der Sprechstundenvorbereitung zurückgreifen.
  • deine Sprechstundennotizen erfolgreich organisieren.

Trainer*innen: Linda Cordes, Klinische Psychologie und Psychotherapie (M. Sc.), SKILLS-Trainerin im Schwerpunkt Lehren & Lernen
Annika Püfke, Soziologie (M. A.), SKILLS-Trainerin im Schwerpunkt Schreiben

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: Student*innen aus allen Semestern und Fachrichtungen, die die Sprechstunden mit Dozent*innen als Herausforderung empfinden und/ oder ihre Sprechstunde effektiver für sich nutzen wollen.

Die Workshops sind kostenlos und die Plätze begrenzt. Bitte entferne die Veranstaltung aus deinem Stundenplan, falls du nicht teilnehmen kannst. Gleichzeitig gilt: Trage dich gerne ein, auch wenn die Teilnehmer*innenbegrenzung bereits überschritten wurde. Falls du keinen Platz bekommst, informieren wir dich rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 10:00-12:00 (s.t.) B2-266 05.06.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium   GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2025_995008@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_532380646@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, February 27, 2025 
Last update times:
Monday, April 7, 2025 
Last update rooms:
Monday, April 7, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) / 2
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=532380646
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
532380646