In diesem Seminar werden wir uns mit in Transkription & Anotation 1 kurz eingeführten Datenaufbereitungsmethode Annotation vertieft auseinander setzen. Dazu gehört zum einen der Einstieg in die Annotation von Texten und zum anderen die systematische und auf eine Forschungsfrage hin orientierte Annotation von Audio- und Videodateien.
Themen im Seminar werden sein:
Diese Themen werden natürlich nicht nur theoretisch diskutiert sondern vor allem auch auf Daten angewendet. Deswegen findet der Kurs im Multimedialabor (Computerraum) statt.
Transkription & Annotation 1
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Durchführen der Annotationsprojekte, Lektüre, kurze Präsentation von Zwischenergebnissen