250403 DFH-Festival: Schule und Lehrkräftebildung – Brauchen wir den Inklusionsbegriff im Zusammenhang mit einem konsequenten Diversitätsanspruch? (WS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Schulische Inklusion wird in aktuellen Diskursen in erster Linie mit Behinderung in Zusammenhang gebracht. Durch die Merkmalsbezogenheit widerspricht diese Praxis einem konsequenten Diversitätsanspruch in dessen Rahmen Inklusion merkmalsunabhängig zu diskutieren wäre. Die derzeitige Diskurspraxis bringt es mit sich, dass das Thema „Behinderung“ sowie Begegnungen mit beeinträchtigten Personen bei nichtbeeinträchtigten Menschen Unsicherheiten und Ängste auslösen können. Vor diesem Hintergrund soll unser Workshop darauf ausgerichtet sein, mit angehenden Lehrkräften sowie weiteren Teilnehmer*innen, die an Schule und Lehrerbildung interessiert sind, Inklusion aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch zu diskutieren und der Frage nachzugehen, ob der Begriff im Kontext eines konsequenten Diversitätsanspruches notwendig oder sogar kontraproduktiv ist.

Dabei soll nicht die Vermittlung von Fakten im Hinblick auf Inklusion im Vordergrund stehen, sondern das inhaltliche Interesse und die persönliche, auch durch die eigene Biografie geprägte Haltung der Teilnehmenden. Die individuelle Auseinandersetzung mit der Frage, wie Schule und davon untrennbar Lehrkräftebildung weiterentwickelt werden soll, ist wichtig für das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft. Diese Auseinandersetzung ist notwendige Voraussetzung, um das Verhältnis zu anderen Menschen zu erkennen und zu gestalten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das sechstägige Festival "DenkenFühlenHandeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ widmet sich der Frage, wie planetar gedacht, gefühlt und gehandelt werden kann. Die Vorbereitung des Festivals und damit das Festival selbst ist konzipiert als offenes Projekt, an dem teilzunehmen alle eingeladen sind, die an der Frage planetarer Gerechtigkeit interessiert sind und sich mit ihren Fragen, Ideen und Anliegen beteiligen möchten.

Externe Kommentarseite

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/arbeitsgruppen/ag10/dfh-festival-2025/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Es können keine Leistungspunkte/ECTS erworben werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2025_250403@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_530015120@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 10. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 24. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. März 2025 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=530015120
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
530015120