220123 Das Römische Reich zwischen 284 und 395 n.Chr. (V) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Im Laufe des 3. Jahrhunderts n. Chr. war deutlich geworden, daß die militärischen, fiskalischen und politischen Strukturen des römischen Reiches in ihren überkommenen Formen der zunehmenden Belastung durch äußere Feinde langfristig nicht standhalten würden. Mit dem diocletianischen Zeitalter (284-305 n. Chr.) beginnt, wenn man von einigen nicht zur Entfaltung gekommenen früheren Versuchen absieht, eine Phase energischer Reorganisationsbestrebungen, die das Imperium überlebens- und wieder expansionsfähig machen sollten. Auf längere Sicht erwiesen sich diese Bemühungen als vergeblich. In dem Zeitraum vom 4. bis zum 7. Jahrhundert bildeten sich, als Resultat eines gewaltsamen Prozesses, neue Staaten auf dem Gebiet des zerfallenden Imperium Romanum, dessen Reste, im nordöstlichen Viertel seines ehemaligen Territoriums, sich zu einem mittelalterlichen Staat umbildeten. Der in der Vorlesung behandelte Epochenabschnitt bildet ein retardierendes Moment zwischen den Pha-sen des sich ankündigenden (3. Jh.) und des sich vollziehenden (5 u. 6. Jh.) politischen Scheiterns des Imperiums. In der Veranstaltung wird eine Einführung in die Ereignisgeschichte der Zeit und eine Darstellung der Reorganisationsversuche unter anderem auf admi-nistrativ-organisatorischem, fiskalisch-monetärem, militärischem und ideologisch/religiösem Feld gegeben. Am Ende sollen ein Ausblick auf das Scheitern dieser Reformen und Überle-gungen zu dessen Ursachen stehen.

Bibliography

Pedro Barceló, Constantius II. und seine Zeit, Stuttgart 2004; Hartwin Brandt, Geschichte der römischen Kaiserzeit von Diokletian und Konstantin bis zum Ende der konstantinischen Dynastie (284-364 n. Chr.), Berlin 1998; Arnold H. M. Jones, The Later Roman Empire, 284 - 602; a Social, Economic and Administrative Survey, 3 Bde., Oxford 1964; Hartmut Leppin, Theodosius der Große, Darmstadt 2003; Charles M. Odahl, Constantine and the Christian Empire, London 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 H12 18.10.2007-08.02.2008
not on: 11/1/07 / 12/27/07 / 1/3/08

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.2; 3.1.2; 3.1.3; 3.1.1 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.2 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.2; 3.1.2; 3.1.3; 3.1.1 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.2 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_220123@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_5285316@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, October 19, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5285316
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
5285316