Die Beiträge der feministischen Forschung in den letzten 30 Jahren haben die methodologischen Debatten in der Sozialforschung mit neuen Perspektiven bereichert. Als zentrale Erkenntniss in der Diskussion über Methodologien und Methoden in der der Sozialwissenschaft gilt hierbei, dass Methoden keine neutralen Forschungsinstrumente sind, die unabhängig vom Untersuchungsgegenstand, dem gesellschaftlichen Standort der Forschenden, ihren Interessen und theoretischen Vorannahmen eingesetzt werden (Althoff et al., 2001).
In diesem Seminar sollen Studenten die Möglichkeit haben, sich kritisch mit methodologischen Premissen der feministischen Sozialforschung auseinanderzusetzen. Zu diesem Zweck werden verschiedene qualitative Studien aus unterschiedlichen Bereichen der Soziologie vorgestellt, die feministische Methodologien gebrauchen. In praktischen Übungen soll dann das Verhältnis zwischen Erkenntnisinteresse, Methodenwahl und der Position der Forschenden im Untersuchungsprozess kritisch beleuchtet werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Geschlechterforschung in der Lehre |