270139 Aufbauseminar Personalpsychologie - Eignungsdiagnostik II (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar gliedert sich in drei Abschnitte: Zunächst werden die grundlegenden Konstruktionsprinzipien und die jeweiligen Bestandteile der Auswahlverfahren (z.B. Assessment Center, strukturierte Interviews) erarbeitet, die in diesem und dem folgenden Semester für Kooperationspartner entwickelt werden sollen.. In dem zweiten Abschnitt werden in Kleingruppen selbstständig Konzepte zur Anforderungsanalyse für die jeweiligen Zielpositionen entwickelt. Anschließend werden die Anforderungsanalysen bei Kooperationspartnern durchgeführt. Der dritte Abschnitt umfasst die Erstellung von Kompetenzprofilen für die einzelnen Zielpositionen und die Abstimmung der Kompetenzprofile mit dem jeweiligen Kooperationspartner. Diese Kompetenzprofile bilden die Grundlage für die Entwicklung der Auswahlverfahren. Die Konstruktion der Auswahlverfahren erfolgt im zweiten Teil des Seminars im Wintersemester 2013/2014. Hinweis: Um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten wird die Lehrveranstaltung in Kooperation mit Institutionen und Unternehmen durchgeführt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist der erste Teil des Aufbauseminars zu Personalpsychologie (G.2) des Moduls G „Personal- und Angewandte Sozialpsychologie“ aus dem Masterangebot der Psychologie. Deshalb ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar G.1 „Einführung in die Eignungsdiagnostik“ Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar. Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Um sich verbindlich anzumelden tragen Sie sich bitte vom 04. – 31. März 2015 selbst in die Veranstaltung im Stud.IP als Teilnehmer/in ein. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen in der ersten Sitzung der Veranstaltung vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung deshalb unbedingt erforderlich! Hinweis: Die Veranstaltung im Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 X-E0-218 13.04.-17.07.2015
nicht am: 25.05.15
der Termin 13.04 ist NUR für die Klausurteilnehmer aus dem WS14/15
einmalig Mo 8-10 X-E0-218 06.07.2015

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-M-G Grundlagen und Anwendung: Personal- und Angewandte Sozialpsychologie G.2 Aufbauseminar zur Personalpsychologie oder Basisseminar zur Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) G.2   4 unbenotet  

In diesem Seminar findet ein großer Teil der Lernaktivitäten im Seminarraum statt, beispielsweise durch Diskussionen der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer, praktische Verhaltensübungen oder Gruppenarbeit. Daher ist die regelmäßige Anwesenheit bei den Seminarterminen unbedingt erforderlich. Im ersten Teil übernimmt jede/r Teilnehmer/in die Mitgestaltung einer Sitzung zu den Grundlagen von Auswahlverfahren. Nachfolgend werden die Inhalte in Kleingruppen erarbeitet. Grundsätzlich ist es erforderlich, dass Sie bei allen Präsenzterminen anwesend sind. Da immer etwas dazwischen kommen kann, können Sie die vier Leistungspunkte auch dann noch erhalten, wenn Sie bei zwei Terminen fehlen. Bei drei oder mehr versäumten Sitzung können Sie leider keine Leistungspuntke für die Veranstaltung erhalten.
Maßgeblich ist die Ankündigung beim ersten Veranstaltungstermin.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2015_270139@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_52812503@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Mai 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52812503
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
52812503