230033 Therapie und Therapiedidaktik (S) (SoSe 2015)

Contents, comment

Die Veranstaltung richtet sich primär an die Studierenden des vierten Semesters im Hauptfach Klinische Linguistik. Das Ziel des Seminars besteht darin, einen Überblick über die Aphasieforschung und –behandlung zu vermitteln. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird dabei auf den therapeutischen Vorgehensweisen und Methoden, sowie ihrer Indikation, der Umsetzung im klinischen Alltag und ihrer Evaluation liegen. Um einen angemessenen Eindruck von diesem Forschungsgebiet und der aphasischen Symptomatik zu gewinnen, reicht eine Übersicht über die empirischen Befunde und gängigen Erklärungsansätze nicht aus. Notwendig ist vielmehr, auch die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Erklärungsansätze zu verdeutlichen, die wesentlichen Argumente der Kontroversen zu nennen und speziell die therapeutischen Implikationen zu erörtern.
Das Seminar gliedert sich in Plenumssitzungen und Tutorium. Während im Plenum die Grundlagen der Aphasietherapie sowie spezifische therapeutische Methoden vermittelt werden, dient das Tutorium der Vertiefung dieser Thematik und der praktischen Anwendbarkeit ausgewählter therapeutischer Verfahren.

Requirements for participation, required level

Diese Veranstaltung ist als eine inhaltliche Fortsetzung des Seminars „Aphasiologie I“ zu betrachten.

Bibliography

Glindemann, R. (2006). Therapie von Aphasien und nicht-aphasischen zentralen Sprachstörungen. In: Böhme, G. (Hrsg.), Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Band 2: Therapie. Gustav Fischer: Stuttgart.
Nobis-Bosch, R., Rubi-Fressen, I., Bieniek, R. & Springer, L. (2012). Diagnostik und Therapie der akuten Aphasie. Thieme Verlag
Schneider, B., Wehmeyer, M. & Grötzbach, H. (2014). Aphasie. Wege aus dem Sprachdschungel . Berlin: Springer-Verlag
Tesak, J. (2001). Grundlagen der Aphasietherapie. Idstein: Schulz-Kirchner

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2021) KLI2 Pflicht 4. 6 benotet GS

Zum Abschluss des Seminars wird eine Klausur geschrieben.

No eLearning offering available
Address:
SS2015_230033@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_52619291@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 27, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, July 21, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52619291
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
52619291