261032 Political Philosophy (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

This course is intended to provide you with an introduction to the field of political philosophy. Each week, we will read and discuss one classic paper in contemporary political thought, including readings from Rawls, Nozick, Sandel, Dworkin, and others. The preliminary set of topics to be discussed is: (1) methodological individualism, (2) democracy, (3) justice, (4) rights, and (5) liberty. Most of the readings will be taking from: Contemporary Political Philosophy: An Anthology, Goodin and Pettit, eds. The course will be conducted in English.

Eine Leistungsbescheinigung (BA- oder Master of Education-Studiengang) wird für mehrere kleine Beiträge, die zum Semesterbeginn erläutert werden, ausgestellt.
Ein Leisungsnachweis (Magister- oder Lehramts-Studiengang) wird ausgestellt für eine Hausarbeit.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Gründlich vorbereitete Teilnahme an jeder Sitzung des Semesters. Bereitschaft zur Übernahme eines Referates.

Literaturangaben

Literatur wird zu Beginn des Semesters in Form eines Readers oder einer Kopiervorlage zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM PP PR; HM PS GES; GES-TH   3  
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II A1; A2; A3; Klassiker    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Gesellschaftstheorie; HM PP PR; HM PS GES   3  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) HM Philo e. Sachbereichs   3  
Philosophie (Hauptfach) / Magister A1; A2; A3; Klassiker    
Philosophie (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Gesellschaftstheorie; HM Praktischer Philosophie   3  
Philosophie (Nebenfach) / Magister A1; A2; A3; Klassiker    
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I A1; A2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_261032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_5258396@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. Oktober 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. Oktober 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5258396
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
5258396