Die Übung widmet sich der Vermittlung aller relevanten Aspekte der lateinischen Prosodie (Quantität der Silben, Besonderheiten der dichterischen Prosodie), Metrik und Verslehre. Die wichtigsten Versmaße (daktylischer Hexameter und Pentameter, Hendekasyllabus, iambischer Trimeter und Senar, Hinkiambus, trochäischer Senar sowie die wichtigsten lyrischen Versmaße) werden vorgestellt, analysiert und durch Skandieren und Leseübungen gezielt geübt.
- BM1
Ein Reader wird zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | X-E0-210 | 07.04.-17.07.2015
nicht am: 14.05.15 / 04.06.15 / 25.06.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-B1-L Sprachpraxis 2 - Latein: Sprachkompetenz und Grundlagenwissen 2 | Grundlagen und Methodik II: Die lateinische Verslehre (Prosodie und Metrik) | Studieninformation | |
23-LAT-LatBM2 Sprachkompetenz und Grundlagenwissen II | Grundlagen und Methodik II: Die lateinische Verslehre (Prosodie und Metrik) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatBM2 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKL1 |
- regelmäßige Teilnahme
- Bearbeiten der Hausaufgaben