Attention: This page shows a discontinued module offer.
Discontinued
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden vertiefen die im Modul 23-LAT-LatBM1 erworbenen Kenntnisse zu den fachwissenschaftlichen Methoden und Techniken der Texterschließung und Textinterpretation und sind in der Lage, Texte eines zentralen lateinischen Dichters adäquat ins Deutsche zu übersetzen und zu erklären. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse zur lateinischen Prosodie und Metrik und sind dadurch in der Lage, die wichtigsten lateinischen Versmaße zu analysieren und metrisch korrekt zu lesen.
Den Erwerb der in den drei Lehrveranstaltungen vermittelten fachwissenschaftlichen Kompetenzen weisen die Studierenden im Rahmen einer modulbezogenen Klausur nach.
Im Bereich der Schlüssel- und Handlungskompetenzen werden in den Veranstaltungen Methoden und Techniken der Texterschließung, Textinterpretation und Textvermittlung sowie der Präsentation strukturierter Informationen vermittelt.
In der Übung "Lateinisch-deutsche Übersetzungspraxis II: Dichtung" werden auf der Grundlage eines zentralen dichterischen Textes (i.d.R. Ovid) die Methoden und Techniken der Texterschließung und Textinterpretation vermittelt und ihre Anwendung durch gründliche Lektüre gezielt geübt.
Die Übung "Grundlagen und Methodik II: Die lateinische Verslehre (Prosodie und Metrik)" widmet sich der Vermittlung aller relevanten Aspekte der lateinischen Prosodie (Quantität der Silben, Besonderheiten der dichterischen Prosodie), Metrik und Verslehre. Die wichtigsten Versmaße (daktylischer Hexameter und Pentameter, iambischer Trimeter und Senar sowie die wichtigsten lyrischen Versarten) werden vorgestellt, analysiert und durch praktische Leseübungen gezielt geübt.
Das Seminar zur Dichtung setzt die Kenntnisse zu den fachwissenschaftlichen Methoden und Techniken der Texterschließung und Textinterpretation exemplarisch um.
23-LAT-LatBM1 - Sprachkompetenz und Grundlagenwissen I
—
Module structure: 1 uPr 1
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2020 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Sommersemester.
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Romance Cultures: Language, Literature, History / Bachelor [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018] | Minor Subject (Academic), 60 CPs | Latin | 2. o. 3. o. 4. o. 5. | one semester | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.