Studierende werde in 4-5 Gruppen aufgeteilt. Alle Gruppen werden dieselben
Vermittlungsaufgaben, in Text und Bild, erhalten. Alle weiteren Arbeitsschritte sind innerhalb
der Gruppe zu organisieren. Für die mehrstufigen Arbeiten bis zur Erstellung des Videofilms
werden Kursstunden zur Verfügung gestellt. Erwartet wird, dass alle Gruppenmitglieder alle
Vermittlungsaufgaben ausführen sollen. Zum Schluss soll jede Gruppe von allen
Vermittlungsaufgaben ein Video erstellen. Diese sind vorzustellen, um die unterschiedlichen
Lösungen der Bewegungsaufgaben zu verdeutlichen. Auch soll jede Gruppe das Erleben mit
den Vermittlungsaufgaben reflektieren.
Erfüllt die Basisqualifikationen (Mobaq)
400 m ununterbrochen ohne Zeitvorgabe schwimmend zurücklegen können
Erwerb eines Rettungsscheins anstreben
Ungerechts, B., Volck, G., Freitag, W., (2009²) Lehrplan Schwimmsport. Band 1: Technik. Hofmann Verlag.
Volck, G., Freitag, W., Hohmann, A.; Ungerechts, B., (2012) Lehrplan Schwimmsport 02: Vermittlung und Training im Schwimmen. Hofmann Verlag.
Volck, G. (1988) Schwimmen in der Schule. Hofmann Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-G-HRSGe-GymGe-DM-1 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder I | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Bewegen im Wasser - Schwimmen | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | JBU; TPS 4; TPS 12 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TPS-2; M-TPS-6 | Pflicht | 2 |
Studienleistung gilt als erbracht, wenn
- Regelmäßige, aktive Teilnahme in Theorie und Praxis
- Erstellung eines Videofilms zum Thema „Funktionale Lehrwege zu Kraulschwimmen“
(Vorgehensweise und Bedingungen siehe Inhalt, Kommentar) in Vorbereitung auf die
spätere Lehrtätigkeit
Das motorische Propädeutikum ist als eine separate Leistung und
von der Studienleistung unabhängig;
die Meldungen zum motorischen Propädeutikum obliegen den SuS und sind nicht mit der Meldung zum Kurs gekoppelt.