300010 Neue Fundamente ökonomischer Theorien (MA: Arbeits- und Wirtschaftssoziologie) (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Die neoklassische Standardtheorie, so wie sie in den wirtschaftswissenschaftlichen Lehrbüchern seit Jahrzehnten gelehrt wird, gilt als gescheitert. Neue Erkenntnisse, beispielsweise der Psychologie und Neurologie, der Verhaltensforschung und nicht zuletzt der soziologischen Forschung, haben die Fundamente der neoklassischen Standardtheorie erschüttert. Kritisiert werden insbesondere die neoklassische Rationalitätsannahme sowie die Annahme vollständiger Informationen und stabiler Präferenzen. Vor dem Hintergrund der theoretisch-methodologischen Schwächen der neoklassischen Theorie einerseits und dem gesellschaftlichen Bedürfnis nach theoretischen Alternativen andererseits, wird sowohl in der Wirtschaftssoziologie, als auch in den Wirtschaftswissenschaften an neuen Ansätzen und Theorien zur Beschreibung wirtschaftlicher Strukturen, Prozesse und Dynamiken gearbeitet.

Diese Entwicklungen des akademischen Felds der Wirtschaftsforschung sowie eine Auswahl entsprechender wirtschaftswissenschaftlicher und soziologischer ökonomischer Theorien sind Gegenstand des Blockseminars. Das Ziel ist sowohl die Besonderheiten soziologischer und wirtschaftswissenschaftlicher ökonomischer Theorien herauszuarbeiten, als auch - unabhängig von disziplinären Zuordnungen - insgesamt das Potenzial jüngerer ökonomischer Theorien in Bezug auf die Bereitstellung neuer Fundamente für ökonomische Theorie(n) zu diskutieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Blockseminar setzt die Teilnahme an der Vorbesprechung und den beiden Blockterminen, sowie die sorgfältige Vorbereitung der zu lesenden Texte voraus. Die weiteren Teilnahme- und Prüfungsbedingungen werden im Vorbesprechungstermin erläutert.

Vorbesprechung: 10.06.2016
Block I: 24./25.06.2016
Block II: 08./09.07.2016

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2016_300010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_52145950@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 13. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 30. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 30. Oktober 2015 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52145950
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
52145950