Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen, die im Bachelor-Studium Psychologie vermittelt worden sind. Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen von drei bis fünf Studierenden und wird von einer Tutorin unterstützt. Während der Vorlesungszeit finden abwechselnd Plenumssitzungen und Kleingruppentreffen statt. Zusätzlich arbeiten die Studierenden selbstständig in ihren Kleingruppen an den jeweiligen Projekten.
Es handelt sich hierbei um die Fortsetzung der Projektarbeit, die bereits im WS 2014/15 begonnen hat.
Das Seminar ist auf zwei Semester ausgelegt – die verbindliche Teilnahme über beide Semester (Projektarbeit I und II) ist deshalb
Teilnahmevorraussetzung
Individuelle Literaturangaben werden in den Kleingruppen und im Plenum bekanntgegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-D Projektarbeit | D.2 Projektarbeit II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | D.2 | 4 | benotet |
Die TeilnehmerInnen erhalten 4 LP je Semester. Im Sommersemester bestehen die Anforderungen hierfür im Präsentieren und Diskutieren der jeweiligen Projekte und ihrer Ergebnisse im Plenum. Dazu ist zum einen eine eigene Sitzung mit Powerpoint-Präsentation zu gestalten und zum anderen ein wissenschaftliches Poster zu erstellen (jeweils als Gruppenarbeit).